Neuigkeiten-Meldungen bis 2018

Project SemiFit: Exchange on Quality of Education

| 20.12.2018 | DARE | ENdemokrativelogotextdare network

SemiFit is a series of fora for experienced trainers in Human Rights Education and Education for Democratic Citizenship. [»]

The first meeting [» SemiFit for HRE: Project Design under Erasmus+] took place on December 1-6, 2018 in Almuñécar, Spain.
sf almunecar demokrative 802x1024DARE members and freelancing trainers selected through an open call met and shared their approaches and criteria for enhancing the quality of education regarding empowerment and civic competencies of individuals. As member of Demokrative, and Demokrative being a member of DARE, Rebecca Welge took part in the meeting and provided a workshop to experience and reflect upon EDC/HRE approaches for education about, for, and through democracy (workshop session see picture), and gave a short introduction to the do-no-harm-approach and project design.
The event brought together trainers from different fields and provided space of co-creation and active participation. The project covers two more workshops in 2019.

The [» call for the next SemiFit on Citizenship Education] is open, it will take place from 30th April to 5th May 2019.
Application deadline: 21 January 2019.

 


DARE Publication: STEPS -Survival Toolkit for EDC in Post-factual Societies is online!

| 28.11.2018 | RM Welge | ENDARE BLUE LINES STEPS COVER dare network

DARE published a new textbook/toolkit on Populism, Post-factualism and Radicalisation and its relation to Education for Democratic Citizenship (EDC) work with young people.
The publication [» “STEPS – Survival Toolkit for EDC in Post-factual Societies”] includes case reports and policy analysis on the consequences of right-populist and right-wing agenda setting on EDC work to discuss where pedagogical work with youth is concretely affected on a practical level: what practical concepts and approaches exist to work on these issues? The publication includes policy recommendations, expert texts, and a collection of tools and methods.
Our guest contribution 'Using (non-digital) games to teach and learn about Democracy' (authors: Rebecca Welge, Saskia Ruth-Lovell, Robert Lovell, p 93f.) shares insights from different activities, which are based on (analogous) games to foster education about and for democracy.

The [» European network DARE] advocates for independent human rights and democratic citizenship education.

 


Neues Demokrative-Projekt zu spielbasiertem Lehren und Lernen!

| 12.11.2018 | Demokrative | DEdemokrativelogotextlogo democracy barometer

Im Rahmen des [» Demokrative-Projektes] entsteht ein Prototyp für ein analoges Demokratie-Spiel mit inhaltlichem Bezug zum [» Demokratiebarometer].

Die Spielunterlagen inklusive Spielregeln werden nach Abschluss des Projekts als online print & play Vorlagen verfügbar gemacht. Dazu wird es ein kurzes Handout mit Hinweisen und Empfehlungen geben, wie der Prototyp am besten in Unterrichtsformate eingebettet werden kann.
Die Projektverantwortlichen sind [» Saskia Ruth-Lovell], [» Rebecca Welge] und [» Robert Lovell]. Die Erstellung des Demokratie-Spiels wird vom [» Zentrum für Demokratie in Aarau] finanziell unterstützt. Das Projekt wird auch von der [» Forschungsstelle Demokratische Innovationen der Goethe-Universität Frankfurt] unterstützt und im Rahmen der [» Lehre im Wintersemester 2018/19 an der Goethe-Universität Frankfurt] eingesetzt.

 


DemocracyNet Abstimm-Bar am 14. Novemberdemnet rgb s

| 24.10.2018 | DemocracyNet | DE

DemocracyNet lädt wieder herzlich ein zur Abstimm-Bar. Das Ziel ist es, dass Sie in einem lockeren, offenen und respektvollen Umfeld über die kommende kommenden Abstimmung zur Initiative “Schweizer Recht statt fremde Richter” diskutieren können.

ABSTIMMBAR 14. November 2018, 18:30 Uhr, Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Eintritt frei, Kollekte | Keinerlei Vorwissen notwendig

Weitere Informationen zu Ablauf und eingeladenen Gästen auf der [» Homepage von DemocracyNet]

 

Wer sich aktuell mit Argumenten für ein Nein auseinandersetzen möchte, dem empfehle ich den Blogbeitrag [» 'Ich stimme am 25.11. NEIN'] von Sabine Jenni.

Ich sage Nein,
für den Erhalt unserer legitimen Rechtsordnung,
für den Erhalt der Gewaltentrennung,
für die Freiheit, verbindlich einem internationalen Abkommen zustimmen zu können,
für die Zukunft unserer Demokratie.
[» Blogbeitrag 'Ich stimme am 25.11. NEIN' von Sabine Jenni in voller Länge].

  


DemocracyNet Abstimm-Bar am 7. Novemberdemnet rgb s

Und die Abstimm-Bar zur kommenden Abstimmung zum Referendum gegen die Überwachung von Sozialversicherten

ABSTIMMBAR 7. November 2018, 18:30 Uhr, Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Eintritt frei, Kollekte | Keinerlei Vorwissen notwendig

Weitere Informationen zu Ablauf und eingeladenen Gästen auf der [» Homepage von DemocracyNet]

  


Runder Tisch der Demokrative zu politischer Bildung

demokrativelogotext| 25.08.2018 | Demokrative | DE

Am Dienstag, 11. September 2018, 15.15 – 18.15 findet ein [» Runder Tisch der Demokrative zu politischer Bildung] im [Polit-Forum Bern] (im Käfigturm, 5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Bern) statt.

Ziele der Veranstaltung sind Austausch zwischen Theorie und Praxis vertiefen, Kontakte knüpfen und Netzwerk erweitern, Projekte weiterentwickeln bzw. entstehen lassen, die Praxisrelevanz und Forschungsbezug aufweisen. Insbesondere möchten wir uns auf Basis laufender Vereinprojekte und der Anliegen der Anwesenden über neue Projektideen und Aktivitäten austauschen.
Eingeladen sind Lehrkräfte, Forschende, Vermittler*innen der politischen Bildung im schulischen und ausserschulischen Kontext. Der Anlass ist kostenlos, Anmeldungen sind erwünscht, bitte per E-Mail an Sabine Jenni (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 


VeröffentlichungHandreichung Spielentwicklung

| 12.08.2018 | RM Welge | DE

Die Abschlusspublikation des Projektes Brettspiele in der Lehre - Das Forschungsthema Demokratie als Bildungsspiel, finanziell gefördert im Rahmen des kompetitiven Lehrkredits 2016 der Universität Zürich ist ab sofort gedruckt verfügbar.

Spielentwicklung als Lehrkonzept. Eine Handreichung mit forschungsbasierten Beispielen zum Thema 'Demokratie' von Rebecca Welge, Saskia P. Ruth und Robert A. Lovell.
Bei Interesse an einem Exemplar oder weiteren Projektinfomationen, nehmen Sie bitte [» Kontakt] auf.

  


DemocracyNet Abstimm-Bar am 6. Septemberdemnet rgb s

| 11.08.2018 | DemocracyNet | DE

DemocracyNet lädt herzlich ein zur 3. Abstimm-Bar. Das Ziel ist es, dass Sie in einem lockeren, offenen und respektvollen Umfeld ─ gerne auch mit einem Glas Bier oder einem Mineral ─ über die Fair Food Initiative diskutieren können.

ABSTIMMBAR 6. September 2018, 18:30 Uhr, Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Eintritt frei, Kollekte | Keinerlei Vorwissen notwendig

Weitere Informationen zu Ablauf und eingeladenen Gästen auf der [» Homepage von DemocracyNet]

  


Praxisbeispiel DemokratiebausteinDemokratiebaustein - Datenbankeintrag und Praxisbeispiel

| 31.07.2018 | Demokrative | DE/FR/IT

Die Stiftung éducation21 (education21.ch) hat den Demokratiebaustein zum Thema "Mitbestimmungsrechte" in ihre Datenbank von ausserschulischen Akteuren aufgenommen: [» Link zum Datenbankeintrag]
Dort finden sich auch detailliertere Informationen und Bezüge zu verschiedenen Lehrplänen und Kompetenzen - und viele weitere spannende Angebote.

Ausserdem wurde unser Einsatz an der NMS Bern seitens éducation21 dokumentiert und ist nun videogestützt als [» Praxisbeispiel 'Lernmodul Demokratiebausteine am Gymnasium NMS Bern'] (verfügbar in DE/FR/IT) online.

 


demokrativelogotextDemokrative joined DARE, the Network for Democracy and Human Rights Education in Europe

| 13.07.2018 | Demokrative | DE/EN

Demokrative has been accepted as a member of [» DARE, the Network for Democracy and Human Rights Education in Europe]. DARE currently has 44 member organisations from 24 countries. Demokrative is looking forward to exchange insights with organisations and professionals from very different backgrounds and to fruitful collaborations in future projects.

At this year’s general assembly in Nafplio/Greece Robert Lovell participated on behalf of Demokrative, sharing insights from the project ‚Democracy and Games’ [» see also video 'Brettspiele in der Lehre']. Demokrative plans to support the further development of smaller teaching games and especially supports their dissemination to non-academic target groups (for more information see [» Demokrative Projects]).

 


Peace City Summer School Augsburg - Seminar 'Mehr als eine Demokratie'PSS Logo 250x160px

| 24.05.2018 | RM Welge | DE

Was verstehen wir unter Demokratie? Demokratie ist ein mehrdimensionales Phänomen und es existieren unterschiedliche Lesarten, die sich teilsweise ergänzen, teilweise im Spannungsverhältnis zueinander stehen. In einer Verknüpfung zwischen Denken und Tun werden die Seminarteilnehmenden nicht nur kognitiv herausgefordert, sich mit unterschiedlichen Vorstellungen von Demokratie auseinanderzusetzen, sondern auch praktisch ermutigt, das eigene Handeln und die individuelle Deutung von Demokratie zu reflektieren.

Die [» Peace City Summer School Augsburg] ist ein Angebot für alle Interessierten der Friedensstadt Augsburg und Studierende mit Interesse an Friedens- und Konfliktforschung. Details zu Programm und Anmeldung können dem [» Flyer] entnommen werden. Das Seminar 'Mehr als eine Demokratie' findet am 03.-04. August statt und wird von Astrid Oelpenich und Rebecca Welge moderiert.

 


DemocracyNet Annual Research Workshop 2018demnet rgb s

| 12.05.2018 | DemocracyNet | EN

Call for Papers open for the annual research workshop 2018 “Democratic participation: theoretical and empirical perspectives”, September 13-14, 2018, University of Zurich, Switzerland. Organizers: DemocracyNet and Doctoral Program Democracy Studies (DPDS, University of Zurich)

For more information, please read the [» full call for papers and guidelines for application and participation].

 


European Youth Conference 2018EYC2018

| 30.04.2018 | RM Welge | DE/EN
 

Demokratiebaustein Mitbestimmungsrechte an der Europäischen Jugendkonferenz, 23.-27. April 2018 durchgeführt. Der Evaluationsbericht zur Veranstaltung folgt an dieser Stelle.

„Danke, dass ihr mit uns dieses Seminar gemacht habt. Ihr habt gute Arbeit geleistet meiner Meinung nach. Ich hoffe, dass ihr dieses Projekt noch lange weiterführen könnt, da es wirklich eine tolle Chance ist über dieses Thema etwas zu lernen und dazu auch noch mit so vielen verschiedenen Kulturen.“
         
TeilnehmerIn der Europäischen Jugendwoche 2018

[» Bildimpressionen] sind auf der Facebook Seite des Projekts Demokratiebausteine online gestellt. Ausserdem haben die Teilnehmenden selbst einen [» Blog] erstellt und das Darmstädter Echo berichtete über die Veranstaltung unter dem Titel [» ‚Demokratie leben‘].

  


DemocracyNet Abstimm-Bar am 8. Maidemnet rgb s

| 16.04.2018 | DemocracyNet | DE

DemocracyNet.eu heisst seit der letzten Generalversammlung DemocracyNet und ist zurück mit neuem Logo. DemocracyNet lädt herzlich ein zur 2. Auflage der Veranstaltung Abstimm-Bar. Das Ziel ist es, dass Sie in einem lockeren, offenen und respektvollen Umfeld ─ gerne auch mit einem Glas Bier oder einem Mineral ─ über die Vollgeld-Initiative diskutieren können.

ABSTIMMBAR 8. Mai 2018, 18:30 Uhr, Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Eintritt frei, Kollekte | Keinerlei Vorwissen notwendig

Weitere Informationen zu Ablauf und eingeladenen Gästen auf der [» Homepage von DemocracyNet]

 


Einsätze an Mittelschulen 2017/18: Evaluationsbericht onlineDemokratieBS

| 22.03.2018 | RM Welge | DE
 

Im Rahmen des Projektes Demokratiebaustein 'Mitbestimmungsrechte' haben wir 2017/18 Schulbesuche an Gymnasien und Berufsfachschulen organisiert - insgesamt Besuche in 14 Klassen mit 221 Schüler*innen und acht Lehrkräften!

Fast alle haben sie uns detailliert Rückmeldung dazu gegeben, was sie interessant fanden, was sie gelernt haben und was wir in Zukunft besser machen können - nachzulesen in unserem [› Evaluationsbericht: https://www.demokratiebausteine.ch/…/Evaluationsbericht_Sek…]

Wenn ihr vom weiterentwickelten Angebot profitieren möchtet, dann meldet euch! Wir sitzen an der Planung fürs Schuljahr 2018/19 und je früher ihr euch meldet, desto eher können wir unser Angebot auf die Bedürfnisse eurer Schule ausrichten. Kontaktangaben und weitere Informationen gibt es auf der  [› Projekthomepage www.demokratiebausteine.ch]

  


UZH LK AbschlussworkshopLehrkredit UZH Workshop: Aktives Lernen durch die Entwicklung von (analogen) Spielen in der Universitätslehre

| 06.03.2018 | RM Welge | DE

Durch die Übertragung inhaltlicher Fragestellungen in Elemente eines Brettspiels trainieren die Studierenden den Wissenstransfer und die Reduktion komplexer Inhalte. Der zweitägige Workshop bildet den Abschluss des Projektes 'Brettspiele in der Lehre - Das Forschungsthema Demokratie als Bildungsspiel'.

Der Workshop richtet sich an Dozierende und Doktorierende mit Interesse an spielbasiertem Lernen und Lehren und interaktiver Wissensvermittlung.
Weitere Informationen können dem Beschrieb [» Abschlussworkshop Lehrkreditprojekt (PDF)] entnommen werden.

  


DPDS Workshop: ‘Playful learning’ and DemocracyDPDS playful democracy1

| 26.02.2018 | RM Welge | EN

Playful learning fosters an active and effective learning environment, emphasizing interactive and cooperative elements. This 2-day workshop applies the concept of ‘playful learning’ to democracy studies. That is, creating small games, we will discuss theoretical and empirical aspects of democracy through innovative lenses.

The workshop is targeted at doctoral (but also postdoctoral) researchers interested in better understanding different models of democracy and/or learning how to use innovative ways of learning in university teaching.
Please open the workshop description [» ‘Playful learning’ and Democracy (PDF)] for further information and registration details.

  


‚Putting democratic values into practice‘ – a workshop noteWorkshop 2018-01 Putting democratic values into practice

| 07.02.2018 | RM Welge | EN

From 22nd -24th of January 2018, a committed group of participants, mostly workshop facilitators and educators, took part in a workshop to discuss and experience education for democracy & peace. Participants dealt with education about - for - through democracy and focused on different understandings of equality, power-relations, human rights, and models of democracy.
The training was based on the method of Bezavta -Together, which has been developed by Dr. Uki Maroshek Klarman and the staff of the [» Adam Institute of Democracy & Peace] in Israel as a response to existing approaches to civic education and advocacy for peace and democracy. Complementing more traditional forms of learning, Bezavta - Together is experience driven, invites and enables participants to experience and reflect upon converting conflicts into dilemmas. The learning process directly links core issues of respectfully living together with the level of group-process during the workshop.
Dr. Uki Maroshek Klarman came to Zurich to facilitate two of the three workshop days. According to the evaluation, participants stated the experience to be "very inspiring", having enjoyed the "open and welcoming atmosphere", and the opportunity to "think / discuss / experience topics related to and important for democracy on a personal level and on the level of our group".
Please get in Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, if you would like to learn more about the workshop format or the educational method Bezavta – Together.

  


Demokratiebaustein MitbestimmungsrechteDemokratiebaustein Mitbestimmungsrechte Kanti Solothurn

| 01.02.2018 | RM Welge | DE

Im Rahmen des aktuellen Projektes Demokratiebaustein "Mitbestimmungsrechte" für die Schule sind Sabine Jenni und Rebecca Welge aktuell in Gymnasien und Berufsschulen aktiv. Das aktuelle Angebot für Schulen der Stufe Sek II wird durch den [» Verein Demokrative] getragen und finanziell durch die Stiftung [»éducation21] unterstützt.
In interaktiven Übungen macht der Demokratiebaustein erfahrbar, welche Ideale und Werte Wahl- und Abstimmungsrechten zugrunde liegen. In unterschiedlichen Modulen werden jeweils andere Schwerpunkte gelegt. Die Schüler/-innen diskutieren, welche Werte ihnen wichtig sind, erfahren, was es heisst, sich in Gruppen auf Regeln zu einigen, und erkennen, dass manche Werte sich nicht ohne weiteres vereinbaren lassen.

Sind Sie interessiert an diesem Angebot? Haben Sie Fragen zur Planung, zu den Modulen oder zur Einbettung in Ihren Unterricht? Informieren Sie sich auf der [» Projekthomepage Demokratiebausteine] oder melden Sie sich bitte per E-Mail direkt an mail[AT]demokratiebausteine.ch

  


Let's Play - Analoge Spiele und Spielelemente in der Lehredidactica header left

didactica - Hochschuldidaktische Weiterbildung an Universität und ETH Zürich

| 26.01.2018 | RM Welge | DE

Der zweitägige Workshop befasst sich mit dem Lehrkonzept des ‚playful learning‘. 'Playful learning' sieht die interaktive Einbindung der Studierenden in den Lehr- und Lernprozess vor. Durch interaktive und kooperative Elemente wird gleichzeitig eine effizientere Lernumgebung kreiert. Wir diskutieren Vor- und Nachteile von ‚playful learning‘ in der Universitätslehre und stellen verschiedene analoge Spiele und Spielelemente inklusive ihrer Anwendungsmöglichkeiten vor.
Das didaktische Ziel des Seminars ist die anwendungsorientierte Beschäftigung mit innovativen Lehrinstrumenten aus dem Bereich der analogen gamification. Der Kurs wird von [» Dr. Saskia Ruth] und Dr. Rebecca Welge geleitet. Die Veranstaltungen des didactica-Programms richten sich an alle Dozierenden und Lehrverantwortlichen der Universität Zürich und der ETH Zürich.
Mehr Informationen und zur Anmeldung: Kursnummer SL-18-1-1, 1. & 2. März 2018: http://www.didactica.ethz.ch/]

  


 Demokratiebaustein 'Mitbestimmungsrechte': Angebot für Stufe Sek II verlängertDemokratieBS

| 18.11.2017 | RM Welge | DE
 

Unterrichten Sie an einer Berufsschule Allgemeinbildenden Unterricht? Oder an einem Gymnasium Geschichte oder Wirtschaft und Recht? Steht in Ihrem Lehrplan "politische Bildung"?

Dann ist vielleicht der Demokratiebaustein "Mitbestimmungsrechte" eine Ergänzung zu Ihrem Unterricht. In interaktiven Übungen macht der Demokratiebaustein erfahrbar, welche Ideale und Werte Wahl- und Abstimmungsrechten zugrunde liegen. Die Schüler/-innen diskutieren, welche Werte ihnen wichtig sind, erfahren, was es heisst, sich in Gruppen auf Regeln zu einigen, und erkennen, dass manche Werte sich nicht ohne weiteres vereinbaren lassen.
Das Angebot für Schulen der Stufe Sek II wurde verlängert. Dank der Unterstützung von [»éducation21] können wir Demokratiebaustein-Workshops zum Thema "Mitbestimmungsrechte" (Wahl- und Abstimmungsrechte) das ganze Schuljahr 2017/18 zu günstigen Konditionen anbieten - auf Anfrage sogar kostenlos.
Detaillierte Informationen können der [» Ausschreibung Schulworkshops Schuljahr 2017/18' (PDF)] entnommen werden.

  


New Workshop: 'Putting democratic values and concepts into practice'Dr. Uki Maroshek-Klarman at ADAM institute

| 29.10.2017 | RM Welge | EN

Workshop with Dr. Uki Maroshek-Klarman
in Zurich, Switzerland | January 22nd-24th 2018

We are pleased to offer an in-depth training for researchers, programme leaders and educators working in the field of peace and democracy. This training course provides the opportunity to experience Betzavta, a unique method of education for democracy and peace, which was developed by Dr. Uki Maroshek-Klarman the staff of the Adam Institute. Uki Maroshek-Klarman serves as the Academic Director of [» The Adam Institute of Democracy & Peace] and facilitates two of the workshop days. During the 3-day course, participants will get to know basic concepts of this training method for peace and democracy, and become familiar with recent approaches to adapt this unique learning technique. Please access the [» workshop outline (PDF)] for more information.

We hope you will find this course relevant for your work and join us for a unique learning experience.
Registration for the workshop is now open at [» https://www.rmwelge.ch/en/workshop-registration-en].

  


DPDS Workshop: 'Key elements of democracy: Participation rights'DPDS DemBaustein

| 25.10.2017 | RM Welge | EN

The workshop links democracy theory to topical questions of our time such as the inclusion or exclusion of residing non-citizens to voting rights. Participants reflect upon the significance of dilemmas in democracy theory for academic research and teaching. The workshop will be held on 15 and 16 December in Zurich. Workshop instructors are Dr. Sabine Jenni and Dr. Rebecca Welge.

The workshop addresses not only participants interested in applied research and innovative teaching, but also researchers with an interest in normative questions. Registration is open for advanced master students and doctoral students.
Please access the [» announcement for the two-day workshop 'Key elements of Democracy: Participation rights II' (PDF)] for further information and registration details.

  


01. Nov 2017 ist Tag der Lehre: interaktiv und innovativ unterrichten an der UniversitätTag der Lehre programm zentral

| 11.10.2017 | RM Welge | DE

Am Tag der Lehre gibt es neben anderen Veranstaltungen einen [» Workshop Brettspiele in der Universitätslehre] mit Dr. Saskia Ruth. In diesem Workshop wird das Lehrprojekt «Brettspiele in der Universitätslehre» vorgestellt. Dabei erhalten die Teilnehmer Einblick in die Entwicklung eines neuen Lehrkonzeptes, das sich besonders dazu eignet hochkomplexe Sachverhalte aktivierend und ergebnisorientiert zu vermitteln. Angelehnt am Ansatz des «playful learning» nutzt das Lehrinstrument die positiven Aspekte von (analogen) Spielen zur Wissensvermittlung. Am Beispiel eines im Frühjahrssemester 2017 durchgeführten Masterseminar zeigen wir auf wie Studierende in die Rolle der Spieleentwickler schlüpfen und sich in die Gestaltung eines Bildungsspiels zum Thema Demokratie einbringen.
Die Teilnehmeranzahl für den Workshop ist auf 15 Personen beschränkt. Interessierte Personen können sich bis zum 20. Oktober anmelden: [» Link zum Anmeldeformular].

 


 

Veranstaltungsankündigung: Demokratiebaustein Mitbestimmungsrechte an der UniLuUniLu DemBaustein

| 10.09.2017 | RM Welge | DE & EN

News zum neuen Semester für PolitikwissenschaftlerInnen:

Durch das Doktoratsprogramm Demokratiestudien (DPDS) organisiert, bieten wir den Demokratiebaustein "Mitbestimmungsrechte" im Oktober an der Uni Luzern für DoktorandInnen und fortgeschrittene Masterstudierende an: https://portal.unilu.ch/details?code=HS171543

 


Aktuelle Ausscheibung "Demokratiebaustein 'Mitbestimmungsrechte' für die Schule"DemokratieBS

| 29.08.2017 | RM Welge | DE

Die Projektausschreibung für Berufschulen und Gymnasien läuft, detaillierte Informationen können der 'Ausschreibung Schulworkshops Schuljahr 2017/18' (PDF) entnommen werden.

Das Projekt  Demokratiebaustein 'Mitbestimmungsrechte' für die Schule ist ein Projekt des [» Vereins Demokrative - Initiative für Politische Bildung] und wird von [» éducation21] im Bereich Menschenrechtsbildung gefördert.
Mehr Informationen zu dem Projekt Demokratiebausteine gibt es jetzt auch auf Facebook [» www.facebook.com/demokratiebausteine].

 


Event Report: DemocracyNet.eu à La Dérivée: “Tour de la démocratie”DemocracyNet

| 02.08.2017 | DemocracyNet.eu | EN & FR

DemocracyNet.eu organized two public events at La Dérivée in Yverdon-les-Bains, it was invited by the NGO [» ICI] to create events for the politics week (semaine politique) as part of the participative festival La Derivée.

Please follow the links below to read english reports about the two DemocracyNet.eu events at La Dérivée: [» Tour de la Démocratieand [» Yverdon-les-Bains demain?].

 


Projektförderung éducation21 "Demokratiebaustein 'Mitbestimmungsrechte' für die Schule"DemokratieBS

| 31.07.2017 | RM Welge | DE

Das Projekt  Demokratiebaustein 'Mitbestimmungsrechte' für die Schule ist ein Projekt des [» Vereins Demokrative - Initiative für Politische Bildung] und wird von [» éducation21] im Bereich Menschenrechtsbildung gefördert. Die Projektlaufzeit ist August 2017 bis März 2018, das Projekt wird an ausgewählten Berufsschulen und Gymnasien durchgeführt und auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Partnerschulen abgestimmt. Die Projektleitung sind Sabine Jenni und Rebecca Welge, bei Interesse an einer Kooperation nehmen Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!mit einem Hinweis auf das laufende Demokratiebaustein-Projekt auf.

Demokratiebausteine sind angeleitete Lernmodule, in denen sich SchülerInnen interaktiv mit grundlegenden Werten und Zielkonflikten der Demokratie beschäftigen. In dem Demokratiebaustein Mitbestimmungsrechte geht es um die zentrale Frage der Mitbestimmung durch Wahlen und Abstimmungen in unseren Demokratien. Mehr Informationen zu [» Demokratiebausteinen auf der Projekt-Homepage].

 


Event Next Weekend: DemocracyNet.eu à La Dérivée: “Tour de la démocratie”DemocracyNet

| 18.07.2017 | DemocracyNet.eu | EN & FR

DemocracyNet.eu organizes two public events at La Dérivée in Yverdon-les-Bains, please open the [» event flyer] or follow the links below for more information. All events are in French, but the DemocracyNet.eu team speaks English and German as well if you would like to join as a non-French speaker.

Friday, July 21, 3-9 pm: Amazing scavenger hunt "Tour de la démocratie" followed by a Barbecue on democratic innovations
More information: http://democracynet.eu/tour-de-la-democratie/ and https://www.facebook.com/events/1694780967498514/

Saturday, July 22, 6-9 pm: Deliberative experiment "Yverdon-les-Bains demain?" with a guest panel, followed by a DJ set
More info: http://democracynet.eu/tour-de-la-democratie/ and https://www.facebook.com/events/1694780967498514/

 


Anmeldung offen: Demokratiebaustein Mitbestimmungsrechte an der Universität Luzern

UniLu DemBaustein

| 15.07.2017 | RM Welge | DE

An der Universität Luzern findet im Oktober 2017 der Workshop Demokratiebaustein Mitbestimmungsrechte statt. In diesem viertägigen Workshop (19. & 20. Okt, 27. & 28. Okt) setzen sich die Teilnehmenden auf der Grundlage normativer Theorien, empirisch-historischer Entwicklungen und persönlicher Wertepräferenzen mit Zielkonflikten und Fragen der Demokratie auseinander.

Die Frage nach Mitbestimmung und Wahlrechten in einer Demokratie und die daran anknüpfende Frage nach den Grenzen des Demos in einer Demokratie werden in Forschung und Praxis kontrovers diskutiert. In dem Workshop werden theoretische und praktische Aspekte dieser Debatte - inklusive Veränderung und Unterschiede empirischer Wahl- und Stimmrechtsregelungen - diskutiert, die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen und reflektieren ihre Position in der Debatte. In der interaktiven Veranstaltung werden didaktische Methoden wie Entscheidungsspiele, Story-Telling oder Utopie-Entwicklung genutzt. Diese können den Teilnehmenden als Inspiration für eigene Lehrveranstaltungen dienen, daher laden wir nicht nur thematisch Interessierte, sondern auch Teilnehmer*innen mit einem Interesse an angewandter Forschung und innovativer Lehre ein, an diesem Workshop teilzunehmen.

Angehörige der Universität Luzern melden sich bitte über das Portal an, Angehörige anderer Universitäten können sich per E-mail anmelden, [» weitere Informationen und Details zur Anmeldung finden sich auf der Seite der Universität Luzern].
Das Angebot richtet sich an Doktorierende und fortgeschrittene MA-Studierende, für Teilnehmende des Doktorierenden-Netzwerkes Demokratiestudien sind Plätze reserviert. Die Dozierenden der Veranstaltung sind Prof. Dr. Joachim Blatter, Dr. Sabine Jenni und Dr. Rebecca Welge.

 


Veranstaltungsabschluss und Dokumentation "Demokratie als Bildungsspiel"letsplay FS2017

| 30.06.2017 | RM Welge | DE

Das Seminar „Gamification in der Demokratieforschung - Demokratie als Bildungsspiel“ für Master-Studierende an der Universität Zürich ist abgeschlossen und die [» Dokumentation der Lehrveranstaltung] ist online. Die Dokumentation umfasst Rückmeldungen der Teilnehmenden am Seminarende, den Ergebnisbericht der Lehrveranstaltungsbeurteilung, den Syllabus des Seminars, sowei eine Fotodokumentation.

Das zum Projekt zugehörige [» Video, die Präsentation des angeleiteten Bildungsspiels], kann über den Link geöffnet werden, weitere Informationen zu dem Projekt Demokratie spielend gestalten: Brettspiel-Entwicklung in der universitären Lehre können als [» Projektbeispiel für Lehrformate] im Bereich Referenzen eingesehen werden.

 


"More than one Democracy" Training of Trainersbadbevensen2017

| 28.05.2017 | RM Welge | EN

Back from in-depth training with Dr. Uki Maroshek-Klarman, who is academic director at [» The Adam Institute for Democracy & Peace].

How is it possible to accept otherness, enter into dialogue, treat each other respectfully, and learn from each other even though we do not (always) share the same beliefs? How does our belief of belonging to specific groups influence our way of acting or thinking?
How can the process of (a) putting ideas on the table, (b) arguing about alternative views, (c) converting conflicts into dilemmas, and (d) trying to find solutions be condensed? Different backgrounds (beliefs, or attitudes) of individuals (or groups), may they belong to the same neighbourhood, working environment, region, country, or in international networks, create situations that are not always simple. Moderating (change management) workshops requires facilitators to be multitasking, to be simultaneously aware of content, structure’s influence, and group processes.

Together with her team, Dr. Uki Maroshek-Klarman developed numerous educational programs on equal rights and conflict resolution. Since 2007, when I took part in a [» CAP training of trainers for conducting betzavta workshops], I conducted several seminars using what is by now an internationally renowned democracy education programme. Taking part in the advanced training course with Dr. Uki Maroshek-Klarman was a great learing experience and I gained valuable skills for my own work.
Please find more information about my own work in the [» Workshop & Coaching section] of this website.

 


Veranstaltungsabschluss "Kunst und Demokratie": Öffentliche Ausstellung an der Universität St. Gallen

| 15.05.2017 | RM Welge | DEHSG Ausstellung

An der Universität St. Gallen wurde im Frühjahrssemester 2017 das Seminar Kunst und Demokratie als Teil des Kontextstudiums angeboten, die entstandenen studentischen Arbeiten sind vom 12. Mai - 25. Mai im Hauptgebäude der HSG, 1. OG, ausgestellt. Die öffentliche Ausstellung bildet den Abschluss der Veranstaltung.

Was hat Demokratie mit Kunst zu tun? In dem Seminar nähern wir uns mit und durch Kunst der Demokratie und schärfen auf diese Weise unsere Wahrnehmung gesellschaftlicher demokratischer Prozesse und Strukturen. Ziel ist es, ein Kernkonzept unseres politischen und gesellschaftlichen Lebens – Demokratie – durch visuelle Kunst so zu dekonstruieren, dass es für den Einzelnen eine individuelle Bedeutung bekommt. Konkret wollen wir die teilnehmenden Studierenden befähigen, kritisch Stellung zu beziehen, eigene Ansichten begründet zu entwickeln und Verknüpfungen herzustellen zur heutigen Gesellschaft.

Das [» Seminar Kunst und Demokratie] nimmt Bezug auf die [» Kunst am Universitätsgelände] und wurde gemeinsam von [» Tina Freyburg], Bildhauer [» Friedhelm Welge] und mir konzipiert und durchgeführt. Aufbauend auf den [» diesjährigen Erfahrungen] soll das Seminar weiterentwickelt und im Frühlingssemester 2018 erneut angeboten werden.
Einige [» Fotos der Abschlussausstellung 2017] wurden von der Universität St. Gallen geteilt.

 


"Citizenship and Democracy" Workshop: Call for PaperDemocracyNet

| 12.05.2017 | DemocracyNet.eu | EN

The research workshop “Citizenship and Democracy” takes place at 11-12 September 2017 at the University of Zurich, Switzerland, and is organized by DemocracyNet.eu and Doctoral Program Democracy Studies (NCCR Democracy).

The objective of this workshop is twofold. First, it aims at fostering interdisciplinary academic discussions between DPDS students, members of the DemocracyNet.eu network, and other (junior) researchers interested in the study of citizenship and democracy. Second, it aims at fostering collaboration and team-work among junior researchers by exchanging ideas, strengthen a network of researchers in the field, and sharing knowledge to initiate new research and knowledge transfer projects.
The [» call for paper is open, guidlines for application and participation are available at the Democracy.net website].

 


Politisch breit, aber keineswegs neutral:
Gemeinsamkeiten von politischer Bildung und freiem Journalismus

Politisch breit aber keineswegs neutral

| 03.05.2017 | RM Welge & Republik | DE

Auf die Frage „Was wird die politische Linie der Redaktion?“ lässt sich auf der Webseite des Medienprojektes Republik lesen:

„Die Aufgabe der Republik als politisches Magazin ist nicht, Politik zu machen, sondern Journalismus. [...] Wir erwarten also eine ziemlich breite Linie: von links bis liberal, mit konservativen Einsprengseln. Trotzdem ist der Name «Republik» Programm. Die Republik ist politisch breit, aber keineswegs neutral. Denn sie wendet sich scharf gegen alle Verfechter einer autoritären Demokratie. Republik wendet sich gegen jede unvernünftige Ballung von Macht, sie ist für Augenmass und Lösungen von Fall zu Fall und verteidigt leidenschaftlich Institutionen wie Rechtsstaat, Gewaltentrennung, Presse.“
 
Anlässlich einiger Fragen zu Wirken und Tun politischer Bildung möchte ich Bezug nehmen und sagen:

Die Aufgabe politischer Bildung ist es nicht Politik zu machen, sondern Bildung. Politische Bildung ist politisch breit, aber keineswegs neutral. Politische Bildung ermöglicht es Mitgliedern einer demokratischen Gesellschaft, sich ein eigenes differenziertes Bild von komplexen und kontroversen Fragen zu machen und sich für die Stärkung ihrer Interessen zu engagieren.

Mehr zu Politischer Bildung? Der [» Verein Demokrative - Initiative für politische Bildung], die Webseite [» www.politischebildung.ch], Das [» Projekt Demokratiebausteine], inklusive [» Projektbeispiel EYC2016].

 


Veranstaltungsankündigung: Let's play: Brettspiele in der Universitätslehre

letsplay

| 18.04.2017 | RM Welge | DE

*** Neue Daten: 12.-13. Juni 2017 ***

An der Universität Zürich findet am 12.-13. Juni der Workshop Let's play: Brettspiele in der Universitätslehre (Doktoral Level / Postdocs) statt.

Der zweitätige Workshop befasst sich mit dem Lehrkonzept des ‚playful learning‘ und verfolgt zwei Ziele: Die Diskussion der Vor- und Nachteile von ‚playful learning‘ in der Universitätslehre und die Vorstellung des Lehrkonzeptes des angeleiteten Bildungsspiels ‚We the People – Demokratie spielend gestalten‘ sowie seine Anwendungsmöglichkeiten in der Lehre. Das [» Programm ist online] einsehbar.

Das Angebot richtet sich an alle interessierten Doktorierenden und Postdocs, für Teilnehmende des Doktorierenden-Netzwerkes Demokratiestudien sind Plätze reserviert [» weitere Informationen und einen Link zu Anmeldung finden sich auf der Webseite des NCCR Democracy].

 


Brettspiele in der Lehre - Das Forschungsthema Demokratie als Bildungsspiellehrkredit

| 15.03.2017 | RM Welge | DE

Das Projekt Brettspiele in der Lehre geht in eine neue Phase und wird durch den [» Lehrkredit der UZH] gefördert.
Im Rahmen der Projektförderung werden insbesondere zwei Ziele angestrebt. Zum einen erarbeiten die Studierenden in diesem innovativen Lehrformat komplexe Sachverhalte aktivierend und ergebnisorientiert. Zum anderen werden im Rahmen des Projekts Handreichungen zur Entwicklung von Bildungsspielen entwickelt, um dieses Format auch anderen Lehrenden zugänglich zu machen.
Weitere Informationen über das Format angeleitetes Bildungspiel und bisherige Aktivitäten finden sich in [» unserem Video], auf dieser Webseite im Bereich [» Referenzen] und auf der [» Webseite von Dr. Saskia Ruth].

 


Neuer Podcast "Democracy: Bridging Facts and Norms" mit Maija SetäläDemocracyNet

| 22.02.2017 | DemocracyNet.eu | DE

Ein neuer Podcast von Alice el-Wakil aus der Reihe "Democracy: Bridging Facts and Norms" ist online:
Maija Setälä, Professorin für Politikwissenschaften (University of Turku), spricht über empirische und normative Forschung in (deliberativer) Demokratie und ihre Erfahrung als Mitglied von Expertenkommissionen zur Ausweitung direktdemokratischer Mechanismen in Finnland. Das Interview wurde auf Englisch geführt.
Der [» Podcast ist auf der Homepage des Vereins DemocracyNet verfügbar].

 


Veranstaltungsankündigung: Didaktik nach Masswhitewall

| 06.02.2017 | RM Welge | DE

An der Universität Zürich finden am 16.-17. Februar der Workshop Didaktik nach Mass: Interaktive und Innovative Methoden in der Lehre (Doktoral Level) statt. Das [» Programm ist online] einsehbar.

Das Angebot richtet sich an Teilnehmende des Doktorierenden-Netzwerkes Demokratiestudien, [» weitere Informationen und einen Link zu Anmeldung finden sich auf der Webseite des NCCR Democracy].

 


Veranstaltungsankündigung: "Kunst und Demokratie" an der Universität St. GallenHSGKunst BildHSG FS2017

| 11.01.2017 | RM Welge | DE

An der Universität St. Gallen wird im Frühjahrssemester 2017 das Seminar Kunst und Demokratie als Teil des Kontextstudiums angeboten. In dem Seminar wollen wir uns mit und durch Kunst der Demokratie nähern und auf diese Weise unsere Wahrnehmung gesellschaftlicher demokratischer Prozesse und Strukturen schärfen.

Nach einer einführenden Diskussion der bedeutendsten politikwissenschaftlichen Demokratiemodelle, setzen sich die Teilnehmenden mit ausgewählten Kunstwerken der HSG‑Sammlung auseinander. Mit der Unterstützung des [» Bildhauers Friedhelm Welge] haben die teilnehmenden Studierenden dann die Möglichkeit, ihre Auseinandersetzungen mit Kunst und Demokratie bzw. demokratischen Realitäten bildhaft werden zu lassen und sich gestalterisch durch Collagen, Wandbilder, und Objekte auszudrücken. Die Veranstaltung schliesst mit einer öffentlichen Ausstellung der entstandenen studentischen Arbeiten.

Mehr [» Details und Informationen zur Veranstaltung sind auf den Seiten der Universität St. Gallen] oder auf der Homepage von [»Tina Freyburg], Professorin für vergleichende Politikwissenschaft and der HSG, zugänglich.

 


Veranstaltungsankündigung: Universität ZürichUZH seminar

| 22.12.2016 | RM Welge | DE

An der Universität Zürich finden im Frühjahrssemester 2017 das Seminar Let's Play - Brettspiele in der Universitätslehre (MA Level), die Workshops Gamification in der Demokratieforschung - Demokratie als Bildungsspiel (Doctoral Level) und Didaktik nach Mass: Innovative und interaktive Methoden (Doctoral Level) in der Lehre statt.

Mehr Informationen zu Gamification gibt es auf der Homepage von [» Saskia Ruth], promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich, [» Details und Informationen zur Anmeldung sind auf den Seiten der Universität Zürich] zu finden.

 


Veröffentlichung236904 pub portlet140x191

| 08.12.2016 | RM Welge | DE

Der Buchbeitrag "Die Rezeption des Beutelsbacher Konsens in der deutschsprachigen Schweiz" von Rebecca Welge & Béatrice Ziegler, erschienen in: Widmaier, Benedikt; Zorn, Peter (Hrsg.) Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens?, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn ist ab sofort verfügbar [» Buch bestellen]

 


VeranstaltungshinweisDemocracyNet

| 08.12.2016 | DemocracyNet.eu | DE

Am 02.-04. Februar findet der Kongress Reclaim Democracy an der Universität Basel statt. Weitere Informationen und Anmeldung [» zur Veranstaltungswebseite]

 


 

wortwolke 350x193

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.